Es ist kein Geheimnis, dass Weihnachten für die Deutschen das wichtigste Fest des Jahres ist. Sie bereiten sich schon lange im Voraus darauf vor, kaufen Geschenke für Familie und Freunde und bereiten leckere Backwaren vor! In diesem Artikel verraten wir Ihnen, welche Weihnachtssüßigkeiten in Deutschland am bekanntesten und beliebtesten sind.
Für eine weihnachtliche Leckerei ist es wichtig, dass sie nicht nur lecker, sondern auch schmackhaft und vor allem festlich verziert ist.
Hier sind fünf beliebte Süßigkeiten und Gerichte aus Deutschland für echte Naschkatzen und Feinschmecker.
Stollen – ein Gebäck für Asketen!
Foto bakingmad.com
Dieses Weihnachtsgebäck nimmt unter den weihnachtlichen Leckereien in Deutschland einen besonderen Platz ein, denn es muss 4 Wochen vor Weihnachten gebacken werden! Der Stollen ist stolz auf seine lange Geschichte, die reich an Kuriositäten ist.
Erstmals erwähnt wurde der Stollen im Jahr 1329 als eines der Festtagsgeschenke für den Bischof. Damals ähnelte der Stollen geschmacklich aber noch nicht im Entferntesten dem heutigen! Der Grund dafür ist, dass der Stollen während der Fastenzeit im Advent gebacken wurde, in der nur pflanzliche Produkte gegessen werden durften. Deshalb wurde der Stollenteig aus Hafer, Mehl und Wasser hergestellt. Es ist schwer vorstellbar, dass ein so unkomplizierter Geschmack den heutigen Naschkatzen gefallen würde! Es dauerte mehrere Jahrhunderte, bis man die Erlaubnis erhielt, dem Teig Butter, eine große Menge Gewürze, kandierte Früchte, Sultaninen, Nüsse und Puderzucker hinzuzufügen.
Er soll einem neugeborenen Jesus ähneln, der in eine schneeweiße Windel gewickelt ist. Nach dem Backen muss der Stollen etwa 4 Wochen lang an einem kühlen Ort reifen, aber das ist es wert!
Der berühmteste Stollen, der alle Rekorde bricht, ist der Dresdner Stollen, dessen Länge jedes Jahr Rekorde bricht!
Zimtsterne – eine geschmackvolle Versuchung
Foto einfachbacken.de
Zimtsterne sind ein unverzichtbares Attribut der deutschen Weihnacht! Ein Geruch aus der Kindheit, den in Deutschland jeder kennt. Und wenn Sie den kleinen braunen Sternen mit weißer Glasur noch keine Aufmerksamkeit geschenkt haben, dann haben Sie bei Ihrer gastronomischen Studie über Deutschland viel verpasst!
Experten sagen, dass sie in Schwaben erfunden wurden, aber heute kann man sie in jedem Supermarkt und auf jedem Weihnachtsmarkt kaufen oder sogar selbst backen.
Zimtsterne werden nach einem speziellen Rezept mit Eiweiß, Mandeln, Zucker und Zimt gebacken, und da sie traditionell ein Wintergebäck sind, sollten die Sterne mit einer schneeweißen Glasur verziert werden, die an Schnee erinnert.
Spekulatius
Foto denk-keramik.de
Dieses dünne, knusprige Gebäck stammt aus Belgien und den Niederlanden, und die Zeit des Backens ist der Nikolaustag. Für den Namen selbst gibt es 2 Versionen:
Die eine besagt, dass der Name Spekulatius von lateinisch speculator „sehen“, „Aufseher“, der lateinischen Bezeichnung für einen Bischof (und das war der Heilige Nikolaus) stammt.
Nach einer anderen Version kommt das Wort von lateinisch speculum, „Spiegel“, was auf die Spiegelung von Reliefs auf Keksausstechformen hinweist. Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs waren Spekulatius aufgrund des hohen Preises der Gewürze eine ziemlich teure Leckerei, die sich der Normalbürger nicht leisten konnte. Heutzutage sind Spekulatius viel erschwinglicher und können jederzeit gebacken werden.
Nürnberger Lebkuchen – ein Traum für Feinschmecker!
Foto lebkuchen-schmidt.com
Die altehrwürdige Stadt Nürnberg ist bekannt als Geburtsort der besten Lebkuchen Deutschlands! Im Winter locken sie aus jedem Schaufenster: rund, eckig, in Form von Kaurischnecken oder in Form von kleinen Männchen. Das Besondere an den Nürnberger Lebkuchen ist, dass sie fast ohne Mehl und mit allerlei leckeren Zutaten wie Mandeln, Honig, Schokolade und natürlich Gewürzen hergestellt werden.
Das Originalrezept wurde von fränkischen Mönchen im XIII. Jahrhundert erfunden, und als Vorläufer gelten die Honigkuchen der alten Ägypter, Griechen und Römer. Und heute gilt das Backen von duftenden Klößen, Herzen und Weihnachtsbäumen als eine wunderbare Art, Zeit mit der ganzen Familie zu verbringen.